Unser Projekt wird Wirklichkeit: ein vollelektrischer LKW, der den internen Transport der Baumaschinen zwischen unseren Filialen gewährleistet. Eine Weltneuheit “Engineered in Switzerland” aus dem Hause Futuricum. Die Elektromobilität hat somit den Schwer- und Spezialtransport erreicht und setzt ein deutliches Zeichen im Bereich des Baustellentransports.
Innovation und Reaktivität sind Teil der täglichen Routine der 140 Avesco Rent Mitarbeitenden, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, der Partner des Transportunternehmens Friderici Special bei dieser Weltpremiere zu sein:
Das Projekt von Avesco Rent und Friderici Spécial basiert auf der Feststellung, dass etwa 50 % der CO2-Emissionen auf Baustellen auf den Transport zurückzuführen sind. Für die Geschäftsführer der beiden Waadtländer Unternehmen war es naheliegend, auf den Transport von Maschinen einzuwirken, um den ökologischen Fussabdruck auf den Baustellen nachhaltig zu reduzieren. Der heute in Luzern vorgestellte Elektro-Lkw ist das Ergebnis ihres gemeinsamen Engagements in Zusammenarbeit mit Futuricum. «Bei Avesco Rent glauben wir an die Intelligenz des Teilens. Das ist unser Slogan», sagt der Direktor Vincent Albasini.
Der Elektro-Lkw von Friderici Spécial hat eine Reichweite von 900 Kilometern im unbeladenen Zustand bzw. 500 Kilometern bei 40 Tonnen Gesamtgewicht. Um eine solche Leistung zu erreichen, mussten mehrere Herausforderungen bewältigt werden, angefangen beim Gewicht des Zugfahrzeugs, das schwerer ist als das eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Durch eine neue Architektur des gesamten Lastzugs und einen zweiachsigen Sattelauflieger des italienischen Herstellers Bertoja, der aus Hochleistungsstählen besteht, konnte genügend Gewicht eingespart werden, um das Maximalziel von 21 Tonnen Nutzlast zu erreichen.
Eine weitere Frage, die sich bei jeder Diskussion über ein Elektrofahrzeug stellt, ist die Frage, wie gut die Batterien im Laufe der Zeit halten. Futuricum kann eine Betriebsdauer von 10 Jahren garantieren, nach der die Batterien als Speicherlösung wiederverwendet werden können.
Der Betrieb dieser Elektro-Sattelzugmaschine hat auch dazu geführt, dass bestimmte vorgefasste Meinungen im Transportgewerbe in Frage gestellt wurden. Die Ladezeit des Lkw wird mit 9 Stunden veranschlagt, was nur am Standort eines Superchargers möglich ist, der an der ersten Ladestelle, d. h. auf dem Gelände des Kunden, installiert wurde. Der Lkw, der direkt an seiner Route geparkt ist, spart somit einige Kilometer pro Tag, was für eine maximale Optimierung seines Betriebs sorgt. Selten wurden bei der Einrichtung einer Tour die Höhenunterschiede und die Beschränkungen, denen das Fahrzeug ausgesetzt ist, so genau untersucht.
Anmerkung: Im ersten Betriebsjahr wurde zur Berechnung des reduzierten CO2 Ausstosses die Kompensation für die Herstellung der Batterien integriert. Daher wird die CO2 Reduzierung/ Kilometer ab Oktober 2022 höhere Werte zeigen.
Der Friderici-Spezial-Lkw ist ideal für den Transport von Mietmaschinen zwischen den Avesco Rent-Filialen geeignet. Dieser interne Transport wird daher vollständig CO2-neutral sein, was den CO2-Fussabdruck der Standorte entsprechend reduziert. Das neue Fahrzeug wird fünfmal pro Woche in der ganzen Schweiz unterwegs sein, bevor es am Abend zum Hauptsitz von Avesco Rent in Puidoux (VD) zurückkehrt, um dort mit Ökostrom aufgeladen zu werden. Für Friderici Spécial Direktor Clément Friderici:
«Es ist ein grosser Schritt, dass dieser 40-Tonnen-Elektro-Lkw in unsere Flotte aufgenommen wird. Diese technische Meisterleistung eröffnet neue Entwicklungsperspektiven für einen nachhaltigeren Strassenverkehr. Wir freuen uns, dass wir diese Idee vom Prototypenstadium zu einem industriellen Werkzeug weiterentwickeln können. Wir hoffen, die Logistikbranche zu inspirieren und zu zeigen, dass Nachhaltigkeit, eine der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre, auch in diesem Bereich möglich ist. Wir waren überrascht, wie schnell solche Lösungen auf den Markt gekommen sind. Der Elektro-Lkw wird am 15. Oktober 2021 auf die Strassen kommen.»
Kontakt
Vincent Albasini – CEO Avesco Rent – +41 79 644 26 01 – vincent.albasini@avescorent.ch
Futuricum ist eine Nutzfahrzeugmarke der Firma Designwerk Products AG. Die Marke entspringt einem Leuchtturmprojekt, welches die Entwicklung und den Bau von wirtschaftlichen und ökologischen 26-Tonnen-E-Lkw bezweckte. Die Kernkompetenzen der Unternehmung erlauben die Elektrifizierung verschiedenster Fahrzeugaufbauten sowie Umrüstungen. Damit bietet Futuricum individuelle Lösungen in den Bereichen der Recycling-Logistik, Verteillogistik, Intralogistik, Baulogistik, Landwirtschafts- und Forstlogistik sowie von anderen Transporten.
Die Familie Friderici ist seit 1870 in der Transportbranche tätig. Vom Hafer zum Diesel, vom Diesel zur Kilowattstunde, so könnte das Motto des Unternehmens lauten, das schon immer die Faszination der neuen Technologien für sich beanspruchte. Der Transport ist nach wie vor die Haupttätigkeit der Firma, Hebe- Industrietransporte ergänzen das Angebot. 125 Personen stellen ihr Know-how und ihre Leidenschaft in den Dienst ihrer Kunden, in der Schweiz und in Europa.
RTS radio et TV
Un camion de 40 tonnes 100% électrique débarque sur les routes suisses
rts.ch – Suisse
RSI
Un colosso per 500 km a batteria
RSI Radiotelevisione svizzera
SRF
Elektro-Mobilität – Riesige Batterie für erste E-40-Tönner
News – SRF
LFM
Deux boîtes vaudoises inaugurent le premier camion électrique
LFM la radio
Radio Chablais
Deux camions 100% électriques vont parcourir les routes suisses
Radio Chablais
Luzerner Zeitung:
So sieht der weltweit erste E-Lastwagen für Langstrecken aus
luzernerzeitung.ch
Auch in gedruckter Form und online veröffentlicht in:
20 Minutes
Première mondiale – Un 40 tonnes électrique suisse capable d’avaler 500 km
20 minutes
Journal de Morges
Un camion 100% électrique pour verdir le transporteur Friderici
journaldemorges
Le Dauphiné libéré
Innovation / Suisse. Le tout premier camion de 40 tonnes entièrement électrique
ledauphine.com
Transport online.de
Elektro-Schwerlast-Lkw: Futuricum-Lkw zu Sonderfahrzeugen umgerüstet
TRANSPORT – die Zeitung für den Güterverkehr (transport-online.de)
Electrive.com
Futuricum’s specialised e-trucks now on roads
electrive.com
Electrive.net
Futuricum: E-Lkw-Modelle in Überlänge nehmen ihren Dienst auf
electrive.net
Logistra
Futuricum: Erste Elektro-Schwerlaster realisiert
LOGISTRA – Fachmagazin für Nutzfahrzeug-Fuhrpark und Lagerlogistik
Le Temps
Deux 40 tonnes propulsent la Suisse vers un record dans la mobilité électrique
Le Temps
24 Heures et Journal de Morges
Innovation à Tolochenaz – Deux «mastodontes» des routes en pionniers de l’électrique
24 heures
Le Nouvelliste
Un camion 100% électrique révolutionnaire et ses impulsions valaisannes
Le Nouvelliste
International Rental News
Avesco Rent and reducing emissions: Q&A with Vincent Albasini
International Rental News